| Ausbildung zum Online-TutorHochschule Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings. Link: https://idw-online.de/de/event67899
Δ
 | 
|

| Expertin/Experte für neue Lerntechnologien (ENLT)Hochschule Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus. Link: https://idw-online.de/de/event67895
Δ
 | 
|

| | 
|

| KinderCollege der DHBW Karlsruhe trotzt der PandemieDuale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr Link: https://idw-online.de/de/event67882
Δ
 | 
|

| | 
|

| Machine Learning für kleine und mittlere Unternehmen (Zertifikatskurs)Hochschule Furtwangen
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen. Link: https://idw-online.de/de/event67701
Δ
 | 
|

| | 
|

| Schätzung der Investitionsausgaben und der Herstellkosten in frühen ProjektphasenDECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
Ziel des Seminars ist die Vermittlung aktueller Methoden und Werkzeuge des Cost Engineerings in der Prozessindustrie. Die Anwendung technisch-wissenschaftlicher Expertise um Ressourcen, Kosten, Wirtschaftlichkeit und Risiken zu planen, zu überwachen und zu steuern steht dabei im Vordergrund. Link: https://idw-online.de/de/event67604
Δ
 | 
|

| „Secrets of the Surface” // Virtual Film Festival Mathematics – Computer ScienceHeidelberg Laureate Forum Foundation
Beim Virtual Film Festival Mathematics – Computer Science lädt die Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF) alle Interessierte zu vier virtuellen Filmvorführungen ein, um in die Welt der Mathematik und Informatik einzutauchen. Im Anschluss an die Filme sind Expertinnen und Experten via Zoom zu Gast und beantworten gerne Fragen. Link: https://idw-online.de/de/event68149
Δ
 | 
|

| | 
|

| Prozessgestaltung für die Digitalisierung und den Einsatz von KIFraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Prozess-Wissen für die digitale Transformation nutzen Link: https://idw-online.de/de/event67687
Δ
 | 
|

| HRK-Projekt MODUS: Webseminar "Anerkennung - Inhaltliche Bewertung und Noten"Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Die Web-Seminare des HRK-Projekts MODUS vermitteln kompakt Grundlagenwissen zu Anrechnung und Anerkennung. Sie binden dabei Experten und Praxisbeispiele aus den Hochschulen ein. Ein ergänzendes Web-Seminar zur Kompetenz- und Lernergebnisorientierung schlägt die Brücke zu den gemeinsamen Grundlagen. Jedes Webseminar dauert ca. eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung. Link: https://idw-online.de/de/event68142
Δ
 | 
|

| Einsamkeit in Corona-Zeiten – was gibt Zuversicht?Humboldt-Universität zu Berlin
Wie kann man trotz Lockdown und drohender Verschärfung der Corona-Maßregeln wieder Zuversicht finden? Hilft Religion, Einsamkeit besser auszuhalten? Welche Antworten bieten die Theologien für Gläubige wie Nichtgläubige? Wie kann man die Studierenden in ihrer Einsamkeit unterstützen? Einsamkeit und der Umgang damit sind Thema der ersten digitalen Debatte der neuen Veranstaltungsreihe „Glauben & Wissen. Theologiegespräche an der HU“, die am 30.03.2021 von 18:00-19:30 Uhr in Zoom stattfindet. Link: https://idw-online.de/de/event68244
Δ
 | 
|

| | 
|

| Rasender Stillstand #6: Wie verhalten wir uns, sobald die Beschränkungen aufgehoben sind?Wissenschaft im Dialog gGmbH
Interaktive Diskussionsreihe Link: https://idw-online.de/de/event68175
Δ
 | 
|

| GBM Lunch: Two exciting talks from Sunny Sharma and Andrea KneuttingerGesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.
The GBM Lunch is a virtual weekly lecture format, organized by the German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.). The Lectures take place every Wednesday from 12.30 to 13.30 CET (in English) as a Zoom conference and cover a broad range of topics in molecular life sciences. Link: https://idw-online.de/de/event67840
Δ
 | 
|

| | 
|

| Wie Digitalisierung alles verändert!PFH Private Hochschule Göttingen
Mit den virtuellen Campuswochen vom 9. März bis 8. April 2021 gewährt die PFH Private Hochschule Göttingen einen Einblick in das Campusstudium und aktuelle Forschungsthemen der Hochschule. Unter dem Motto "Eine Welt im Wandel: Leben und Studieren in 2021“ greifen Professorinnen und Professoren der PFH aktuelle Themen aus Wirtschaft und Psychologie auf. Referent: Prof. Dr. Hubert Schüle Professor für Wirtschaftsinformatik und E-Business Link: https://idw-online.de/de/event68075
Δ
 | 
|

| | 
|

| GBM Lunch: Precision medicine through the eyes of the plasma proteomeGesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.
The GBM Lunch is a virtual weekly lecture format, organized by the German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.). The Lectures take place every Wednesday from 12.30 to 13.30 CET (in English) as a Zoom conference and cover a broad range of topics in molecular life sciences. Link: https://idw-online.de/de/event67841
Δ
 | 
|

| | 
|

| Virtual Conference: Seeing the "Other"? - Theories & Histories of (Post-)Colonial Visual CulturesDeutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
German Maritime Museum Bremerhaven in cooperation with the Institute for Postcolonial Literary and Cultural Studies, the Institute for Anthropology and Cultural Studies and the Institute for Art History/Film Studies/Art Education at the University of Bremen PD Dr. Gisela Parak, Prof. Dr. Kerstin Knopf, PD Dr. Cordula Weißköppel, Jun.-Prof. Dr. Elena Zanichelli Conference Language: English, Time zone Central European Time (CET) Contact: PD Dr. Gisela Parak <g.parak@dsm.museum> Link: https://idw-online.de/de/event68225 </g.parak@dsm.museum>
Δ
 | 
|

| Innovation fördern: Innovation in der Lehre FÖRDERNStiftung Innovation in der Hochschullehre
Im dritten Teil der Serie „Innovation DENKEN – GESTALTEN – FÖRDERN“ möchten wir mit Ihnen diskutieren, wie sich Innovationen in der Lehre fördern lassen. Link: https://idw-online.de/de/event67926
Δ
 | 
|

| M I N D S H I F T mit Michael Gebert von der European Blockchain Association (EBA)Technische Universität Kaiserslautern
Schöne neue Welt der Blockchain - was kommt da auf uns zu? Link: https://idw-online.de/de/event68183
Δ
 | 
|

| Stress lass nach – Ein Phänomen aus Sicht psychologischer Fächer und BerufsfelderPFH Private Hochschule Göttingen
Mit den virtuellen Campuswochen vom 9. März bis 8. April 2021 gewährt die PFH Private Hochschule Göttingen einen Einblick in das Campusstudium und aktuelle Forschungsthemen der Hochschule. Unter dem Motto "Eine Welt im Wandel: Leben und Studieren in 2021“ greifen Professorinnen und Professoren der PFH aktuelle Themen aus Wirtschaft und Psychologie auf. Referentin: Prof. Dr. Anja Lepach-Engelhardt Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie Link: https://idw-online.de/de/event68076
Δ |