
| | 
|

| Ausbildung zum Online-TutorHochschule Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings. Link: https://idw-online.de/de/event67899
Δ
 | 
|

| Expertin/Experte für neue Lerntechnologien (ENLT)Hochschule Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus. Link: https://idw-online.de/de/event67895
Δ
 | 
|

| | 
|

| KinderCollege der DHBW Karlsruhe trotzt der PandemieDuale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr Link: https://idw-online.de/de/event67882
Δ
 | 
|

| | 
|

| Frühjahrstreffen der BiotechnologenDECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
Die Diskussionen in den Gremien und die Arbeit an neuen Ideen in Bioprozesstechnik, pharmazeutischer Entwicklung und Produktion, der Entwicklung neuer Produktionssysteme und -prozesse und allen anderen Feldern der Biotechnologie geht auch im virtuellen Raum weiter – überzeugen Sie sich selbst davon bei dem Frühjahrstreffen der DECHEMA- Link: https://idw-online.de/de/event67848
Δ
 | 
|

| International Conference on Resource Chemistry ICRC 2021Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS
With respect to environmental protection and climate change, material sciences and chemistry have to join forces to provide answers to some of the world‘s most challenging technological tasks. This interdisciplinary conference will focus on applied resource chemistry and new recycling technologies. It will cover a wide range of research areas, from the substitution of critical elements, to the development of sustainable materials, and the establishment of efficient material life cycles. Link: https://idw-online.de/de/event65392
Δ
 | 
|

| Digitale Themenwoche Kleine FächerHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Die Veranstaltung von HRK und BMBF ist Teil der Initiativen „Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen“ und „Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!“ und hat zum Ziel, die Perspektiven der Kleinen Fächer in der deutschen und europäischen Wissenschaftslandschaft gemeinsam mit einer breiten Fachöffentlichkeit zu diskutieren. Zentrales Thema ist die Sichtbarkeit der Kleinen Fächer – sowohl hochschulintern als auch innerhalb der Wissenschaftslandschaft und der allgemeinen Öffentlichkeit. Link: https://idw-online.de/de/event67910
Δ
 | 
|

| Dichter, Gelehrte, Götter – Herkunftsnarrative in der mittelalterlichen isländischen TraditionStiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald
Digital Lecture von Professorin Dr. Lena Rohrbach (Universität Zürich) im Rahmen der Vortragsreihe „25 Jahre Mittelalterzentrum Greifswald – Mittelalterliche Konstruktionen von Biographien, Herkunft und Provenienz” des Mittelalterzentrums Greifswald im Wintersemester 2020/21 Link: https://idw-online.de/de/event67650
Δ
 | 
|

| | 
|

| FVK-Online-Seminare: Allgemeine EinführungFraunhofer-Gesellschaft
Das Potential faserverstärkter Kunststoffe, leichte, komplexe und langlebige Bauteile herzustellen, weckt das Interesse von immer mehr Unternehmen und Branchen. Drei unabhängige Online-Seminare mit den Scwerpunkten Einführung, Konstruktion sowie Reparatur sollen interessierten Unternehmen deshalb ermöglichen, einen fundierten Einblick in die Technologie der faserverstärkten Kunststoffe zu erhalten. Link: https://idw-online.de/de/event67528
Δ
 | 
|

| Horizont Europa: NKS Bioökonomie und Umwelt informieren über FördermöglichkeitenProjektträger Jülich
Horizont Europa, das neue europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation startet mit neuen umfangreichen Fördermöglichkeiten. Nach einer kurzen Einführung (u. a. Struktur, Beteiligungsregeln) werden Ihnen die Nationalen Kontaktstellen Bioökonomie und Umwelt das Cluster „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ vorstellen. Link: https://idw-online.de/de/event67939
Δ
 | 
|

| Virtual Lecture: Hanging out at the Riviera. Drug Consumption in Zürich, c. 1965-1975Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
As in many other cities, the first „open drug scene“ emerged in Zurich in the second half of the 1960s. People met at the so-called Riviera on the banks of the Limmat, smoked hashish brought back from Afghanistan and Morocco, philosophised and made music. Link: https://idw-online.de/de/event68022
Δ
 | 
|

| Radar schützt Fußgänger – das HORIS-ProjektFraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
Fußgänger, Radfahrer, Straßenbahnen, Autos – im Straßenverkehr kann es mitunter unübersichtlich werden. Ein neuartiges Radar-Sensorsystem kann Autofahrer künftig frühzeitig warnen, wenn sich eine Person stetig in Richtung Auto bewegt. Entwickelt wurde es von den Fraunhofer-Instituten FHR, IIS und IVI. Der Vortrag stellt die Technologie hinter dem Projekt vor, präsentiert Ergebnisse und zeigt Perspektiven für weitere Forschungen auf. Link: https://idw-online.de/de/event67866
Δ
 | 
|

| online Diskussion - Landwirtschaft in der (Corona)-Krise: Wie hilft Digitalisierung?Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Wie kann die Digitalisierung helfen, die Auswirkungen der Krise für die Agrarbranche abzufedern? Welche Entwicklungen in der Agrarrobotik gewinnen an Bedeutung? Welche digitalen Innovationen sind erforderlich? Befördert die Pandemie den Strukturwandel in der Landwirtschaft? Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren. Link: https://idw-online.de/de/event68020
Δ
 | 
|

| Keine Angst vor Daten – Auf dem Weg zu einer datenkompetenten GesellschaftWeizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das Deutsche Internet-Institut
Das Weizenbaum-Forum am 9. März 2021 widmet sich dem Thema Datenkompetenz. Link: https://idw-online.de/de/event68021
Δ
 | 
|

| Quo vadis Tourismus? Zwischen "Corona-Pandemie" und "Fridays for Future"PFH Private Hochschule Göttingen
Mit den virtuellen Campuswochen vom 9. März bis 8. April 2021 gewährt die PFH Private Hochschule Göttingen einen Einblick in das Campusstudium und aktuelle Forschungsthemen der Hochschule. Prof. Dr. Frank Albe, der an der PFH Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Tourismus und Controlling lehrt, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit den aktuellen Herausforderungen der Tourismusbranche. Im Anschluss gibt es während einer Infosession Infos rund ums BWL-Studium + FAQ. Link: https://idw-online.de/de/event68071
Δ
 | 
|

| Talk: "Dismantling a World Culture Museum"?Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Dealing with the collection area "Archaeology, World Art, Applied Arts" at the Museum Folkwang, Essen Link: https://idw-online.de/de/event67914
Δ
 | 
|

| | 
|

| Asien im WandelUniversitätsallianz Ruhr
Die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde wird vom 10. bis 12. März online ausgerichtet. Partner und Gastgeber ist 2021 der Verbund AREA Ruhr in der Universitätsallianz Ruhr. Link: https://idw-online.de/de/event68053
Δ
 | 
|

| KI-Toolbox für Macher (DigitalDialog)Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Quickchecks und Handlungshilfen für die Einführung Künstlicher Intelligenz in der Sacharbeit Link: https://idw-online.de/de/event67682
Δ
 | 
|

| 24. Aachener Dienstleistungsforum „Subscription-Geschäftsmodelle erfolgreich implementieren“FIR e.V. an der RWTH Aachen
Für alle kostenfrei – für niemand umsonst 24. Aachener Dienstleistungsforum „Subscription-Geschäftsmodelle erfolgreich implementieren“ 10. – 11.03.2021 digital aus dem Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus Link: https://idw-online.de/de/event67700
Δ
 | 
|

| Rasender Stillstand #3: Wie hat sich unser Kaufverhalten verändert?Wissenschaft im Dialog gGmbH
Interaktive Online-Diskussion Link: https://idw-online.de/de/event68015
Δ
 | 
|

| GBM Lunch: Boosting photosynthesis - nature-inspired and synthetic approachesGesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.
The GBM Lunch is a virtual weekly lecture format, organized by the German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.). The Lectures take place every Wednesday from 12.30 to 13.30 CET (in English) as a Zoom conference and cover a broad range of topics in molecular life sciences. Link: https://idw-online.de/de/event68001
Δ
 | 
|

| Mitten drin – Laborwelten als 360°-Erlebnis: Micro Smart Grid (Virtual Tour)Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Vom Parkhaus zum Powerhaus Link: https://idw-online.de/de/event66751
Δ
 | 
|

| Online-Eltern-Café zu Fragen der Studien- und BerufswahlBrandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Wie unterstütze ich mein Kind, wenn es um seine Zukunft geht? Ist eine Berufsausbildung das Richtige oder ein Studium – vielleicht auch dual? Bietet ein sogenanntes Gap-Year oder ein Auslandsjahr gute Perspektiven für Entwicklung und Orientierung? Diese und weitere Fragen werden in einer Online-Informationsveranstaltung für Eltern beantwortet. Link: https://idw-online.de/de/event68055
Δ
 | 
|

| Die Familienunternehmen Sartorius und Bahlsen im Nationalsozialismus und NachkriegFernUniversität in Hagen
Die Online-Veranstaltung "Ein ganz anderer Typ Unternehmen? Die Familienunternehmen Sartorius und Bahlsen im Nationalsozialismus und Nachkrieg" der FernUniversität zeigt am Beispiel des Spezialunternehmens Sartorius und der bekannten Markenfirma Bahlsen die Reaktionen auf die wirtschaftliche Krise Anfang der 1930er-Jahre, die politischen Machtwechsel und sich eröffnenden ökonomische Möglichkeiten von Krieg und Zivilgesellschaft. Referent ist Prof. Dr. Manfred Grieger (Göttingen.). Link: https://idw-online.de/de/event67888
Δ
 | 
|

| The Good, the Bad and the Ugly – Geschichten von „guten“ und „bösen“ MikrobenStiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald
Digital Lecture von Professor Dr. Markus Egert (Hochschule Furtwangen) im Rahmen der Vortragsreihe „Das Böse“ des Jungen Kollegs Greifswald Link: https://idw-online.de/de/event67658
Δ
 | 
|

| | 
|

| Entwicklungswerkstatt New Normal | Agilität und KundenorientierungFraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Die Veränderungsfähigkeit steigern, die Innovationspotenziale ausschöpfen Link: https://idw-online.de/de/event67749
Δ
 | 
|

| UX Challenge – Karlsruher Hackathon für User ExperienceSteinbeis-Europa-Zentrum
Im Rahmen des EU-Projekts „200SMEchallenge“ werden europaweit mehrere designorientierte Hackathons durchgeführt, um Unternehmen vor Ort mit innovativen Designlösungen zu unterstützen. Motivierte Teams aus Studierenden und Experten entwickeln bei der sog. UX Challenge in einem zweitägigen Design Sprint neue Ideen und Prototypen zur Optimierung von digitalen Produkten. Link: https://idw-online.de/de/event67461
Δ
 | 
|

| »Make or Buy?« - Kompetenzaufbau für die digitale Transformation von Produkten und DienstleistungenFraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
(DigitalDialog) Verständnis schaffen, Lösungsansätze diskutieren und Projekte zum Erfolg führen Link: https://idw-online.de/de/event67676
Δ
 | 
|

| NACHBergbauzeit in NRW: Grubenwasser – analog gedacht, digital diskutiert!Technische Hochschule Georg Agricola
Save the date: Bereits zum sechsten Mal veranstalten das Forschungszentrum Nachbergbau der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) und die Bezirksregierung Arnsberg ihre gemeinsame Fachtagung. Thema diesmal: „Grubenwasser – analog gedacht, digital diskutiert!“ Dazu treffen sich die Expertinnen und Experten erstmals ausschließlich online! Link: https://idw-online.de/de/event67722
Δ
 | 
|

| Dystopian/Utopian Theatre in Britain after 2000 and its Political SpacesUniversität Bielefeld
Dieser Workshop zielt auf einen umfassenden Überblick über britische Theaterstücke des 21. Jahrhunderts ab, die charakteristische dystopische und/oder utopische Elemente verwenden. Leitung: Merle Tönnies (Paderborn), Eckart Voigts (Braunschweig) Link: https://idw-online.de/de/event68046
Δ
 | 
|

| Tagung: Revolution der Paarbeziehungen? Der Wandel des Beziehungslebens in Bundesrepublik und DDRLeibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Zwischen den 1950er Jahren und den 1990er Jahren hat sich das Beziehungsleben in Bundesrepublik und DDR fundamental gewandelt. Dies sowohl mit Blick auf die Wege der Anbahnung von Beziehungen als auch die Praxis des Zusammenlebens und die Muster der Trennung von unverheirateten und verheirateten Paaren. Die Online-Tagung des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) geht der Frage nach, wie „revolutionär“ diese Verwandlung war. Link: https://idw-online.de/de/event67956
Δ
 | 
|

| Psychische Belastungen während der COVID-19 Pandemie: Neuste Erkenntnisse aus der ForschungPFH Private Hochschule Göttingen
Mit den virtuellen Campuswochen vom 9. März bis 8. April 2021 gewährt die PFH Private Hochschule Göttingen einen Einblick in das Campusstudium und aktuelle Forschungsthemen der Hochschule. Unter dem Motto "Eine Welt im Wandel: Leben und Studieren in 2021“ greifen Professorinnen und Professoren der PFH aktuelle Themen aus Wirtschaft und Psychologie auf. Referent: Prof. Dr. Youssef Shiban Professor für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Therapieforschung Link: https://idw-online.de/de/event68072
Δ
 | 
|

| Theorizing African Diaspora(s) AnewUniversität Bielefeld
'Theorizing African Diaspora(s) Anew' – this interdisciplinary symposium will bring together established and emerging literary and cultural studies scholars, social scientists and historians to discuss how theories of African diaspora should be updated. Link: https://idw-online.de/de/event67997
Δ
 | 
|

| | 
|

| Entwicklungswerkstatt New Normal | Kollaboration und VernetzungFraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Digitale Technologien für Mitarbeitende und Kundenkommunikation nutzen Link: https://idw-online.de/de/event67762
Δ
 | 
|

| Quantencomputing: Mythos und RealitätFraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Was sind Quantencomputer und welche Potenziale bietet ihre Nutzung? Link: https://idw-online.de/de/event67590
Δ
 | 
|

| | 
|

| „Math Circles Around the World” // Virtual Film Festival Mathematics – Computer ScienceHeidelberg Laureate Forum Foundation
Anlässlich des Internationalen Tages der Mathematik startet die Heidelberg Laureate Forum Foundation am 14. März 2021 ihr Virtual Film Festival Mathematics – Computer Science mit dem Film "Math Circles Around the World". Mit insgesamt vier virtuellen Filmvorführungen lädt sie alle Interessierte dazu ein, in die Welt der Mathematik und Informatik einzutauchen. Im Anschluss an die Filme stehen Expertinnen und Experten via Zoom für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Link: https://idw-online.de/de/event68078
Δ
 | 
|

| | 
|

| Jahrestreffens der ProcessNet-Fachgruppe KristallisationDECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
Die Kristallisation gehört zu den wichtigsten Verfahren für die Gewinnung reiner fester Substanzen und ist von hoher Bedeutung in den Bereichen Pharma, Lebensmittel, Biotechnologie sowie Chemie. Hier werden aktuelle Trends aus wichtigen Bereich vorgestellt. Neben Mitgliedern der Fachgruppe sind auch interessierte Gäste herzlich willkommen. Link: https://idw-online.de/de/event67216
Δ
 | 
|

| Virtuelle DPG-Frühjahrstagung (Dortmund)Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)
DPG-Frühjahrstagung mit den folgenden Fachverbänden und Arbeitskreisen: - Teilchenphysik - Strahlen- und Medizinphysik - Arbeitskreis Beschleunigerphysik - Arbeitskreis Physik, moderne Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz Das wissenschaftliche Programm besteht aus 989 Beiträgen: 3 Plenarvorträge 1 Abendvortrag 1 Preisträgervortrag 20 Hauptvorträge 18 Eingeladene Vorträge 1 Diskussion 17 Gruppenberichte 928 Vorträge Link: https://idw-online.de/de/event67977
Δ
 | 
|

| Semiconductors for breakfast - Halbleiter zum FrühstückDeutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)
Online Lecture Series of the Semiconductor Physics Association of the Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Semiconductors for breakfast will be back! Every day from 15 to 26 March a fascinating talk on a current topic in semiconductor physics is presented. The talks will be live in Zoom and shall be accessible in particular to (PhD-)students. The talks will take place breakfast time at 10:15am, followed by time for questions. Link: https://idw-online.de/de/event68077
Δ
 | 
|

| Innovation Gestalten: Hochschullehre innovativ GESTALTENStiftung Innovation in der Hochschullehre
Auf das DENKEN folgt das GESTALTEN. In unserem zweiten Think Tank fragen wir danach, wie innovative Ideen erfolgreich umgesetzt werden können: Welche Voraussetzungen haben diese Prozesse? Worin bestehen Herausforderungen? Welches Handwerkszeug ist für die Phasen Konzeption, Umsetzung, Verankerung erforderlich? Und wer sollte in einen solchen Prozess eingebunden sein? Link: https://idw-online.de/de/event67818
Δ
 | 
|

| | 
|

| Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe PhytoextrakteDECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
Aktuelle Trends und Entwicklungen aus allen Bereichen der Phytoextraktion stehen auf dem Programm Link: https://idw-online.de/de/event67239
Δ
 | 
|

| Data Science und Künstliche IntelligenzFraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Data Science in Theorie und Praxis Link: https://idw-online.de/de/event67549
Δ
 | 
|

| Ballast Condition Assessment in modern railways using RADARFraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
Ground penetrating radar (GPR) system has become an attractive non-destructive inspection method for railway track monitoring and maintenance. In generally, this inspection is still mostly performed by visual observation and using cores in specific locations with both methods having clear limitations. Link: https://idw-online.de/de/event67867
Δ
 | 
|

| Schlecht gemachte Bücher. Künstlerische Publikationspraktiken im postdigitalen ZeitalterStaatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Vortrag von PD Dr. Annette Gilbert und Andreas Bülhoff (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) im Rahmen der Reihe 'Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog' http://staatsbibliothek-berlin.de/materialitaet Link: https://idw-online.de/de/event66627
Δ
 | 
|

| | 
|

| 61. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM - OnlineveranstaltungDeutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. vom 17. bis 20. März. Der gesamte Kongress wird ausschließlich digital stattfinden. Link: https://idw-online.de/de/event67526
Δ
 | 
|

| Entwicklungswerkstatt New Normal | Führung und SelbstorganisationFraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Führen, Entwickeln, loslassen: Was Mitarbeitende und Führungskräfte brauchen Link: https://idw-online.de/de/event67763
Δ
 | 
|

| Maschinelle Textanalyse (DigitalDialog)Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Herausforderungen, Tools & Vorgehen Link: https://idw-online.de/de/event67673
Δ
 | 
|

| GBM Lunch: SULFAGING - living longer and healthier with H2SGesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.
The GBM Lunch is a virtual weekly lecture format, organized by the German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.). The Lectures take place every Wednesday from 12.30 to 13.30 CET (in English) as a Zoom conference and cover a broad range of topics in molecular life sciences. Link: https://idw-online.de/de/event67812
Δ
 | 
|

| Is Europe on Track for a Green Recovery? Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
High level discussion event and official launch of the "Green Recovery Tracker" The Covid-19 crisis has hit economies around the world, forcing governments to mobilise unprecedented amounts of public funding to stabilise markets and enable a fast recovery. In Europe, the response includes the novel Recovery and Resilience Facility, which will finance 673 billion euros worth of additional public expenditure across member states over the next few years. Link: https://idw-online.de/de/event68011
Δ
 | 
|

| Selbstorganisation der Verbraucher:innen im Bereich WohnenVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
In der gemeinsamen Online-Seminarreihe "Neue Tendenzen der Verbraucherselbstorganisation: Was bewirken Prosuming, Verbraucher-Erzeuger-Gemeinschaften und Co?" wollen die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Verbraucherzentrale NRW und der Wissenschaftsladen Bonn Ansätze, welche die Erzeuger-Verbraucher-Dualität aufheben, in den Sektoren Landwirtschaft, Energie, Wohnen und Online-Handel erkunden. Link: https://idw-online.de/de/event68045
Δ
 | 
|

| Sidonius’ kunstsinnige MuseStiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald
Digital Lecture von Professorin Dr. Sigrid Mratschek (Universität Rostock) im Rahmen der internationalen Fachtagung „Gallia docta? Bildung (begrenzen) im spätantiken Gallien“ Link: https://idw-online.de/de/event67887
Δ
 | 
|

| | 
|

| Best of VAAMVerband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V.
The first digital VAAM Annual Conference „Best of VAAM“ will be held from 18-19 March 2021. The conference starts with a highlight session with a keynote lecture by Antje Boetius, (AWI Bremerhaven) and the presentation of the VAAM awards, followed by a 2-day programme with symposia organised by the VAAM special groups. Participation is free of charge for VAAM members. Link: https://idw-online.de/de/event68058
Δ
 | 
|

| Machine Learning für kleine und mittlere Unternehmen (Zertifikatskurs)Hochschule Furtwangen
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen. Link: https://idw-online.de/de/event67701
Δ
 | 
|

| Master InfotagLeuphana Universität Lüneburg
Lernen Sie die Leuphana Graduate School kennen: Wir laden Sie herzlich ein zu unserem digitalen Master Infotag am 18. März 2021. Link: https://idw-online.de/de/event68041
Δ
 | 
|

| Master InfotagLeuphana Universität Lüneburg
Lernen Sie die Leuphana Graduate School kennen: Wir laden Sie herzlich ein zu unserem digitalen Master Infotag am 18. März 2021. Link: https://idw-online.de/de/event68042
Δ
 | 
|

| Vorbereitung von Hochschulangehörigen auf die Begehungen der Systemakkreditierung: eigene BriefingsEvaluationsagentur Baden-Württemberg
Wie können vorbereitende Briefings gestaltet werden? Während eines Verfahrens der Systemakkreditierung kommt eine Gutachtergruppe in der Regel zweimal an die zu akkreditierende Hochschule, um zu prüfen, ob und inwieweit das in der Selbstdokumentation dargelegte Qualitätsmanagementsystem tatsächlich umgesetzt worden ist. In den Briefings wird diese besondere und für viele ungewohnte Gesprächssituation durchgespielt, also "simuliert". Link: https://idw-online.de/de/event65745
Δ
 | 
|

| Web-Vortrag "FEI-Highlights" von Dr. Nino Terjung vom Dt. Institut für Lebensmitteltechnik (DIL)Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V.
"Vegane Vielfalt mit IGF: Stoffliche und verfahrenstechnische Konzeption pflanzenbasierter Alternativen mit Brühwurst- und Rohwurstcharakter" lautet der Titel des Web-Vortrags mit anschließender Diskussionsrunde. Dr. Nino Terjung berichtet darin über die Ergebnisse eines 2019 erfolgreich abgeschlossenen Projektes der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF), das an der Universität Hohenheim und dem DIL in Quakenbrück gemeinsam durchgeführt und über den FEI koordiniert wurde (AiF 18622 N). Link: https://idw-online.de/de/event67905
Δ
 | 
|

| Bewährungsprobe Pandemie: Welche Lerneffekte nehmen Hochschulen aus der Corona-Krise mit?CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Die Corona-Krise war und ist für uns alle eine große Herausforderung und verlangt uns in vielen Bereichen Einiges ab. Einer dieser Bereiche ist das Hochschulwesen. Was bisher Gewissheit war, so der Präsenzmodus als Normalfall in der Hochschullehre, wird durch die Pandemie in Frage gestellt. Jedoch birgt die Pandemie die Chance, aus den Erfahrungen zu lernen. Link: https://idw-online.de/de/event67808
Δ
 | 
|

| Evaluation of the business mobility in companies and municipalities Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Webinar How sustainable is your vehicle fleet, your charging infrastructure or your connection to public transportation? Link: https://idw-online.de/de/event67681
Δ
 | 
|

| Online-Diskussion »Ökumene: Differenzen und Annäherungen in Geschichte und Gegenwart«Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz
In ihrer Reihe »Reden wir über Europa« nehmen die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) und das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz (IEG) an zwei Abenden die Ökumene in Europa in den Blick. Drei Ökumene-Expertinnen bzw. Ökumene-Experten diskutieren über Fragen des Dialogs zwischen der römisch-katholischen, der evangelischen und der orthodoxen Kirchen in Europa. Link: https://idw-online.de/de/event67893
Δ
 | 
|

| | 
|

| Entwicklungswerkstatt New Normal | Innovationsförderliche KulturentwicklungFraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Wissenschaftlich fundiert die eigenen Potenziale nutzen Link: https://idw-online.de/de/event67764
Δ
 | 
|

| 5G in der PraxisFraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Aktueller Stand und Anwendung in der Praxis Link: https://idw-online.de/de/event67663
Δ
 | 
|

| Workshop Arbeitsschutz bei beruflicher Exposition gegen BleiDeutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
Gemeinsamer kostenloser Workshop der BAuA und der DGAUM im Rahmen der DGAUM-Jahrestagung Link: https://idw-online.de/de/event67783
Δ |