| Wissenschaftskommunikation: Ausschreibung zum UMSICHT-Wissenschaftspreis 2021 gestartetFraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Das Jahr 2020 und insbesondere die mediale Aufmerksamkeit rund um die Corona-Pandemie zeigen, wie wichtig eine verständliche und zielgruppenorientierte Kommunikation wissenschaftlicher Themen ist und welch hohen Stellewert die Wissenschaft einnimmt. Den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern ist das Ziel des UMSICHT-Wissenschaftspreis, der zum 12. Mal vom UMSICHT-Förderverein verliehen wird. Bewerbungen in den Kategorien Wissenschaft und Journalismus sind ab sofort möglich. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760432
Δ
 | 
|

| „Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst“Eberhard Karls Universität Tübingen
Bundeskanzlerin Merkel erhält die Auszeichnung „Rede des Jahres“ 2020 Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760360 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| „Schwierigkeiten sind Herausforderungen“Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Muhammad Maaz Majid heißt der diesjährige DAAD-Preisträger der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Der „Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen“ ist mit 1.000 € dotiert und wird jährlich vergeben. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760356 Weitere Art: Personalia
Δ
 | 
|

| Kieler Innovationsraum für blaue Bioökonomie erhält europäische AuszeichnungChristian-Albrechts-Universität zu Kiel
Das Bronze-Zertifikat für exzellentes Management wurde vom europäischen Sekretariat für Cluster-Analyse (ESCA) verliehen. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760328
Δ
 | 
|

| Expertennetzwerk MedECC erhält den Nord-Süd-Preis des EuroparatesJustus-Liebig-Universität Gießen
Gießener Geographin Dr. Elena Xoplaki im Lenkungsausschuss des Netzwerks zu Umwelt- und Klimaveränderungen im Mittelmeerraum – Mehrere JLU-Mitglieder an MedECC beteiligt Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760232
Δ
 | 
|

| Ralf-Dahrendorf-Preis für den Europäischen Forschungsraum: Bewerbungsphase bis 26. Februar verlängert!DLR Projektträger
Herausragende EU-Forschungsprojekte werden 2021 erneut vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für ihre Leistungen ausgezeichnet und für Wissenschaftskommunikation gefördert. Die Bewerbungsfrist endet am 26. Februar 2021. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760222 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| Katja-Eichinger-Drehbuchstipendium 2020 an HFF-Studentin Jovana Reisinger vergebenHochschule für Fernsehen und Film München
Das Katja-Eichinger-Drehbuchstipendium wurde 2020 zum dritten Mal vergeben / Es unterstützt Studierende der HFF München beim Schreiben eines Drehbuchs zum Studien-Abschluss / Dotiert mit 4.000 € / HFF-Dokumentarfilmstudentin Jovana Reisinger erhält das Stipendium für ihren Stoff UNTERWEGS IM NAMEN DER KAISERIN (AT) Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760178
Δ
 | 
|

| American Library Association Award 2020 for the University of GreifswaldUniversität Greifswald
As contributing editor and co-editor of the Encyclopedia of the Bible and its Reception Online, Dr. Nicole Rupschus and Prof. Dr. Heinrich Assel, both theologians from Greifswald, have been awarded the American Library Association’s ‘Outstanding Academic Titles 2020’. The encyclopaedia is one of eleven digital resources that were selected for this prestigious award in 2020. In the reasons for its decision, the prize jury explains: ‘EBR Online has been attributed this award due to its excellence in scholarship, presentation and its great significance to its field of research.’ Link Englisch: https://idw-online.de/en/news760172 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Tiburtius-Preise 2020 für beste Dissertationen und AbschlussarbeitenHumboldt-Universität zu Berlin
Pressemitteilung der Berliner Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten (LKRP): Die Preisträgerinnen und Preisträger des „Tiburtius-Preises 2020 – Preis der Berliner Hochschulen“ stehen fest. Ausgezeichnet wurden je drei Arbeiten in den Kategorien beste Dissertationen, beste Abschlussarbeiten und Anerkennungspreise. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760157
Δ
 | 
|

| FHP-Genderpreis 2020 geht an Designstudentin Marie DietzeFachhochschule Potsdam
Marie Dietze, Absolventin des Fachbereichs Design, wird für ihre Masterarbeit „Assembling Fragments – Exploring Feminist Modes of Hacking through Design“ mit dem Genderpreis der FH Potsdam ausgezeichnet. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760112
Δ
 | 
|

| briq als klimaneutrales Institut zertifiziertbriq - Institute on Behavior and Inequality
Im November 2020 hat der TÜV Rheinland das briq Institute on Behavior & Inequality offiziell als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert. Das Bonner Forschungsinstitut, das sich mit verhaltensökonomischen Aspekten von Ungleichheit beschäftigt und sich dabei verstärkt auch Klimafragen zuwendet, will auf diese Weise einen eigenen Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung leisten.Treibhausgasemissionen durch Gebäude, Veranstaltungen und Dienstreisen werden über Klimaschutzzertifikate kompensiert. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760067 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Preise für lebenswissenschaftliche GrundlagenforschungSchering Stiftung
Die Schering Stiftung fördert im Bereich der Lebenswissenschaften Spitzenforschung in der biologischen, organisch-chemischen oder humanmedizinischen Grundlagenforschung und vergibt im Jahr 2021 wieder ihre beiden renommierten Wissenschaftspreise. Ab sofort nimmt die Schering Stiftung Nominierungen für den Ernst Schering Preis 2021 und den Friedmund Neumann Preis 2021 entgegen. Die Nominierungsfrist endet am 17. Februar 2021. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760059
Δ
 | 
|

| Philipp Schwartz-Initiative: Das Forum Transregionale Studien nimmt eine weitere gefährdete Wissenschaftlerin aufForum Transregionale Studien
Im Rahmen der achten Runde der Philipp-Schwartz-Initiative hat das Forum Transregionale Studien zum fünften Mal die Möglichkeit erhalten, ein Stipendium an eine:n gefährdete:n Wissenschaftler:in zu vergeben. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760042 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| 100. Primus-Preis verliehen: Auszeichnung für Zivilcourage-Projekt aus BayernStifterverband
Einhundert Projekte hat die Stiftung Bildung und Gesellschaft seit 2013 nun ausgezeichnet, um lokale zivilgesellschaftliche Bildungsprojekte zu fördern. Im Dezember geht der mit 1.000 Euro dotierte Primus des Monats an den Verein „Zivilcourage für ALLE“ aus München. Er hat das namensgebende Thema mit Trainings an die Schulen gebracht. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760027 Weitere Art: Schule und Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Virtueller Preismarathon in der Vorweihnachtszeit: Promotionspreise, Urologie- und Ulmer Dermatologie-Preise vergebenUniversität Ulm
Coronabedingt sind die meisten Festveranstaltungen der Universität Ulm im Jahr 2020 abgesagt worden. Bei einer virtuellen Preisvergabe haben Universitätspräsident Prof. Michael Weber und weitere Laudatorinnen sowie Laudatoren zahlreiche Verleihungen nachgeholt. Insgesamt wurden acht Promotionspreise der Ulmer Universitätsgesellschaft vergeben, zwei Dissertationspreise der Jubiläumsstiftung Urologie Dr. A. Schiebel sowie zwei Ulmer Dermatologie-Preise. Die Themen der ausgezeichneten Arbeiten reichen von den genetischen Ursachen des Haarausfalls bei Männern über die Bewegungsplanung mehrarmiger Roboter bis hin zu neuen Ansätzen in der urologischen Krebsdiagnostik. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760004
Δ
 | 
|

| Exzellente Ausbildung in Rossendorf: Zwei HZDR-Azubis unter den besten Laborant*innen DeutschlandsHelmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Mit Höchstnoten haben Annegret Riedel (98 von 100 Punkten) und Robin Leon Michak (99 von 100 Punkten) ihre Prüfung zu Facharbeiter*innen abgelegt – sie sind damit die berufsbesten Auszubildenden ihres Fachs in der gesamten Bundesrepublik. Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) errang außerdem zum 21. Mal hintereinander den Titel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news759987
Δ
 | 
|

| EU-Kommission bestätigt Gütesiegel „HR Excellence in Research“Technische Hochschule Köln
TH Köln setzt auf exzellente Arbeitsbedingungen für Forschende Als eine der ersten deutschen Hochschulen erhielt die TH Köln 2014 von der Europäischen Kommission das Gütesiegel „HR Excellence in Research“. Das Siegel, das im Rahmen der Initiative „Human Resources Strategy for Researchers“ (HRS4R) vergeben wird, steht insbesondere für gute Arbeitsbedingungen für Forschende. Nun wurden die Standards in der Gewinnung und Entwicklung von wissenschaftlichem Personal der Hochschule erneut begutachtet. Die EU-Kommission bescheinigte der TH Köln dabei die erfolgreiche Umsetzung der Prinzipien der europäischen Initiative und bestätigte somit das Gütesiegel für die kommenden drei Jahre. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news759984
Δ
 | 
|

| Großzügige Zuwendung anstelle des Kunstförderpreises: Bremer Freimaurer spenden an HfK-SozialfondsHochschule für Künste Bremen
Statt der Verleihung des Kunstförderpreises hat die Bremer Freimaurer-Stiftung Silberner Schlüssel einen großzügigen Unterstützungsbeitrag von 8.000 Euro an den HfK-Sozialfonds gespendet. Der Fonds bietet finanzielle Hilfe für Studierende. 2021 wird wieder ein Preisträger oder eine Preisträgerin ausgewählt. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news759962
Δ
 | 
|

| Stefan Martens wird für 37 Dienstjahre am Deutschen Historischen Institut Paris geehrt Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
Zum Jahresende 2020 wird Stefan Martens nach 37 Dienstjahren aus dem Deutschen Historischen Institut Paris Paris (DHIP) verabschiedet. Aus diesem Anlass überreichte ihm Thomas Maissen, Direktor des DHIP, am 7. Dezember eine Urkunde, mit der ihm die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, "für die der Bundesrepublik Deutschland geleisteten treuen Dienste Dank und Anerkennung" aussprach. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news759921 Weitere Art: Personalia
Δ
 | 
|

| Dominik Butenkemper ist Preisträger des Koblenzer Hochschulpreises 2020Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
Zum 28. Mal hat die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e. V. (WWA) den Koblenzer Hochschulpreis an hervorragende Abschlussarbeiten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen. Von der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) wurde Herr Dominik Butenkemper für seine theologische Masterarbeit zum Thema „Selbstverwirklichung durch Ganzhingabe. Zur Heilsrelevanz der Potentia oboedientialis“ ausgezeichnet. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news759891 Weitere Art: Personalia
Δ |