
| Health Hack 2019 – Studierende,Programmierer*innen, Ärzt*innen und Patient*innen arbeiten am Gesundheitswesen von morgenHaus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Der Doc in der VR-Brille, der Teller, der Kalorien zählt. Ein Schuh, der die Fußbewegung trackt oder die Tasche, die das Gewicht misst: Beim „Health Hack 2019“ sind innovative Ideen für die Gesundheit der Zukunft gefragt. Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg lädt Kreative wie Studierende, Ärzt*innen, Patient*innen, Programmierer*innen, Designer*innen, Gründer*innen und Interessierte vom 9. bis 10. November 2019 in den TRAFO Hub in Braunschweig ein, um Lösungsansätze und Prototypen für das Gesundheitswesen von morgen zu entwickeln. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news726336 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| ZDF – Reportage „Schlangenhäute für den Luxus – Der Python Code“ gewinnt #LabMeCrazyStiftung Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere
Von 1953 Filmeinreichungen aus 107 Ländern gewann jetzt das ZDF Format „planet e“ mit seiner investigativen Dokumentation "Der Python Code" beim Wissenschaftsfestival #LabMeCrazy in Pamplona, Spanien. Der ZDF-Filmemacher Andreas Ewels verfolgte zusammen mit Dr. Mark Auliya - Experte für den angewandten Artenschutz - vom Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn (ZFMK, Museum Koenig). Auliya verfolgte die Routen des illegalen Handels mit Schlangenhäuten aus Südostasien nach Europa und suchte nach wissenschaftlichen Lösungen für eine Kontrolle. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news726294 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| Preis für die Weiterentwicklung von zellulären ImmuntherapienUniversitätsmedizin Mannheim
Dr. Lukas Bunse mit Swiss Bridge Award ausgezeichnet Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news726279
Δ
 | 
|

| Zwei Filme aus der HFF München nominiert für den Deutschen Kurzfilmpreis 2019Hochschule für Fernsehen und Film München
HÖRST DU, MUTTER? von Tuna Kaptan nominiert in der Kategorie „Spielfilm von mehr als 10 Minuten bis 30 Minuten Laufzeit“ / DIE TINTE TROCKNET NICHT von Felix Herrmann nominiert in der Kategorie „Experimentalfilme bis 30 Minuten“ / Deutscher Kurzfilmpreis ist der höchst dotierte Preis für den Kurzfilm in Deutschland / Verleihung am 20. November 2019 in der Hamburger Elbphilharmonie (Kleiner Saal) Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news726266 Weitere Art: Organisatorisches
Δ
 | 
|

| Wer wird "Student/in des Jahres"?Deutscher Hochschulverband
DSW und DHV würdigen erneut studentisches Engagement Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news726258
Δ
 | 
|

| Präsident des Deutschen Pflegerates erhielt Ehrendoktorwürde der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der PTHVPhilosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
Franz Wagner auf Fakultätsfest ausgezeichnet Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news726231 Weitere Art: Personalia
Δ
 | 
|

| Innovativer Nachmittag im Audimax: Technologie.Transfer.Tag. und BraIn – Brandenburger InnovationspreisTechnische Hochschule Brandenburg
Regional, wirtschaftsnah, modern – dafür steht die Technische Hochschule Brandenburg (THB). Am Donnerstag, 14. November 2019, besteht beim Technologie.Transfer.Tag. die Möglichkeit, innovative Forschungsthemen und Projekte der THB kennenzulernen. Im Rahmen der Veranstaltung werden mit dem BraIn – Brandenburger Innovationspreis die besten innovativen Projekte, Lösungsansätze und Vorschläge ausgezeichnet. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news726225 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| Vierzehntes Medienkunststipendium der Kirch Stiftung an HFF-Studentin Camille Tricaud und Franziska Unger vergebenHochschule für Fernsehen und Film München
Das Stipendium umfasst für ein Jahr ein Atelier mit Wohnraum mietfrei in München / Zusätzlich erhalten die Preisträgerinnen eine monatliche finanzielle Unterstützung und einen Materialkostenzuschuss / Camille Tricaud studiert an der HFF München Dokumentarfilm-Regie und Fernsehpublizistik / Franziska Unger ist diplomierte Architektin und arbeitet als freie Künstlerin / Erstmals wurde zusätzlich eine Projektunterstützung in Höhe von 5.000 € an eine weitere Einreichung vergeben / Sie ermöglicht den HFF-Studierenden Gisela Carbajal Rodríguez und Felix Klee ebenfalls die Umsetzung ihrer Einreichung Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news726183 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Ausschreibung: Klinz-Stiftung fördert humane adulte Stammzellforschung mit Sachmitteln in Höhe von 20.000 EuroStifterverband
Mit ihrem Programm fördert die Käthe und Josef Klinz-Stiftung Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der humanen adulten Stammzellen. Angesprochen sind promovierte Wissen-schaftler/innen auf (im Zeitpunkt der Antragstellung) zeitlich befristeten Stellen, welche auf dem Gebiet der Medizin, Biologie und verwandter Disziplinen forschend tätig sind und ausreichend zeitliche Freiräume für die Bearbeitung der beantragten Projekte haben. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news726151 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Der Wettbewerb um die beste Fabrik in Österreich läuft wiederFraunhofer Austria Research GmbH
Fraunhofer Austria und das INDUSTRIEMAGAZIN vergeben auch 2020 wieder den begehrten Titel "Fabrik des Jahres - Die beste Produktion Österreichs" Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news726136
Δ
 | 
|

| Zwei Jahre AIWG: Jahresempfang mit Verleihung der AIWG-AbschlusspreiseAkademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG)
Am 25. Oktober 2019 lud die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Goethe-Universität Frankfurt zu ihrem zweiten Jahresempfang ein. Förderer, Universitätsmitglieder sowie wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Projektpartner_innen blickten gemeinsam auf das zweite Jahr der AIWG zurück. Höhepunkt des Abends war die feierliche Verleihung der AIWG-Abschlusspreise. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news726100 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| Schriftsteller Friedrich Christian Delius erhält Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Universität Rostock
Am 24. Oktober 2019 hat die Theologische Fakultät der Universität Rostock feierlich die Ehrendoktorwürde an Dr. Friedrich Christian Delius verliehen. Zahlreiche geladene Gäste, neben Familienmitgliedern und Freunden auch Kirchenvertreter und Personen des kulturellen Lebens, nahmen an den Feierlichkeiten im Barocksaal der Hanse- und Universitätsstadt Rostock teil. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news726045 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Ausschreibung des Willy-Hager-Preises 2019DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
Im Namen und Auftrag der Willy-Hager-Stiftung mit Sitz in Stuttgart schreiben die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. und die „Wasserchemische Gesellschaft“, Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) zum fünfundzwanzigsten Mal den Willy-Hager-Preis aus. Mit dem Willy-Hager-Preis werden jüngere Wissenschaftler/-innen für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik der (industriellen) Wasser- oder Ab-wasseraufbereitung ausgezeichnet. Einreichungen sind bis zum 18.11.2019 möglich. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news726043
Δ
 | 
|

| Franz Wagner erhielt Ehrendoktorwürde der Pflegewissenschaftlichen FakultätPhilosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
Fakultätsfest: Begrüßung neuer Studierender und Verabschiedung von Absolventen Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news725995 Weitere Art: Pressetermine
Δ
 | 
|

| „Mit mutigen Entscheidungen heute positive Wechselwirkungen für morgen auslösen“Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Bundespräsident überreichte heute Deutschen Umweltpreis der DBU – Kögel-Knabner und Schneider geehrt Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news725981
Δ
 | 
|

| DBU würdigt Schrittmacher im Umweltschutz, die Zukunftslösungen liefernDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Deutscher Umweltpreis heute verliehen an Bodenwissenschaftlerin Kögel-Knabner und Unternehmer Schneider Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news725980
Δ |