| Film ab für den Dies academicus: Preisverleihungen und Jahresrückblick auf dem BildschirmUniversität Ulm
Die Universität Ulm hat ihren traditionsreichen Dies academicus coronabedingt digital gefeiert. Im virtuellen Hörsaal wurden sieben Preise an junge und etablierte Forschende vergeben. Zudem blickte Universitätspräsident Professor Michael Weber auf die vergangenen Monate zurück. Die virtuelle Festveranstaltung war vorab aufgezeichnet worden und feierte jetzt Premiere: www.uni-ulm.de/dies2021 Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764421 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Jugend forscht-Wettbewerb: Department Informations- und Elektrotechnik vergibt SonderpreiseHochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Jugend forscht-Wettbewerb 2021: Das Department Informations- und Elektrotechnik vergibt Sonderpreise an zwei Hamburger Schülerprojekte. Ein autonomes Fahrrad ohne Fahrer unterwegs im Straßenverkehr. Ein Controller, der via Star Wars Force-Trainer Hirnströme in Sprachbefehle umwandelt. Zwei Schülerprojekte, außergewöhnlich wie Science-Fiction-Plots, setzten sich in der Kategorie Technik bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb in Hamburg durch. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764378 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Erfolgreicher Transfer aus der Lehre in die Wirtschaft: Eco-Good-Award wird am 14. April verliehenHochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Am 14. April 2021 wird am Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zum vierten Mal der Eco-Good-Award verliehen. Studierende waren aufgerufen, sich mit ihren Projekten, die Impulse für eine gesellschaftliche Veränderung in Sachen Umweltbewusstsein setzen, einzubringen. Hierfür wurden 23 aktuelle Transferprojekte zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen eingereicht, darunter erstmals auch ein Projekt, das sich mit der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH befasste. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764346 Weitere Art: Pressetermine
Δ
 | 
|

| TUM zehn Mal unter den besten 50 UniversitätenTechnische Universität München
Sowohl in Ingenieur- als auch in Naturwissenschaften gehört die Technische Universität München (TUM) zu den besten 50 Universitäten weltweit. Dies zeigt die neue Ausgabe der „QS World University Rankings by Subject“. Auch in zehn einzelnen Fachgebieten steht die TUM in den Top 50, dabei mehrfach unter den 25 Spitzenuniversitäten. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764307
Δ
 | 
|

| FAU punktet mit Materialwissenschaften und ChemieFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Neue QS-Fächerranking veröffentlicht Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764286 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Michael Butter erhält Tübinger Preis für WissenschaftskommunikationEberhard Karls Universität Tübingen
„Mutiges Eintreten gegen Verschwörungstheorien“ – Julia Diekämper und Robert Ranisch erhalten Nachwuchspreis für Kommunikation zu Chancen und Risiken der Genomveränderung Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764233
Δ
 | 
|

| Deutschlandstipendien: Studierende trafen StifterPädagogische Hochschule Karlsruhe
Insgesamt 14 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben kürzlich die Urkunden ihres Deutschlandstipendiums erhalten. Aus diesem Anlass kamen Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Vertreter der privaten Stifter per Videokonferenz zusammen. Rektor Prof. Dr. Klaus Peter Rippe dankte Vector Stiftung, BBBank, Heinrich-Hertz-Gesellschaft und Sparkasse Karlsruhe für ihr Engagement. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764164
Δ
 | 
|

| Der Felgenhauer-Forschungspreis für junge Neurowissenschaftler geht in eine neue RundeStifterverband
Der mit 10.000 Euro dotierte Felgenhauer-Forschungspreis für junge Neurowissenschaftler wird an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der klinischen, neurobiologisch orientieren Forschung vergeben. Bewerbungen sind bis zum 30. April 2021 möglich. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764124 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Automatisierte ZellforschungAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
In der biologischen Zellforschung werden automatisierte Versuche zunehmend zum Standard und ermöglichen aussagekräftige, reproduzierbare Ergebnisse. Ein Team von Freiburger Forschenden möchte die Arbeit von Labormitarbeitenden darüber hinaus erleichtern: Jonas Bermeitinger, Dennis Raith und Avani Sapre gründen zusammen mit weiteren Kolleginnen und Kollegen „LABMaiTE“. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764052 Weitere Art: Organisatorisches
Δ
 | 
|

| Voller Erfolg: Charity-Aktion für Kinder-Herztransplantationen „läuft“ und erreicht erfolgreich das erste EtappenzielDeutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V.
Erstes Etappenziel erreicht: 25.000 EUR gesammelt für Kinder-Herztransplantationen beim virtuellen Spendenlauf "Ich lauf um Dein Leben" Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news763984 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ |