| European University network FORTHEM launches new FIT FORTHEM projectJohannes Gutenberg-Universität Mainz
Prestigious EU program Horizon 2020 supports Mainz University and its partners in the step-by-step establishment of an exemplary European University Link Englisch: https://idw-online.de/en/news760434 Weitere Art: Kooperationen
Δ
 | 
|

| Europäisches Hochschulnetzwerk FORTHEM startet neues Projekt "FIT FORTHEM"Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Renommiertes EU-Programm Horizont 2020 unterstützt JGU und Partner in schrittweiser Etablierung einer beispielhaften Europäischen Universität Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760433 Weitere Art: Kooperationen
Δ
 | 
|

| Das Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln erhält zweiten Stern der Zukunftsagentur Rheinisches RevierTechnische Hochschule Köln
Der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier hat das Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln nun als tragfähiges Vorhaben zur Bewältigung des Strukturwandels in der Region empfohlen. In dem dreistufigen Wettbewerbsverfahren des SofortprogrammPlus hat das Vorhaben somit seinen zweiten Stern erhalten Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760431 Weitere Art: Organisatorisches
Δ
 | 
|

| Akkreditierungsrat wählt neuen VorsitzStiftung Akkreditierungsrat
Professor Bargstädt übernimmt das Amt des Vorsitzenden des Akkreditierungsrates Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760429 Weitere Art: Personalia
Δ
 | 
|

| Leuphana erstmals im ShanghaiRanking vertretenLeuphana Universität Lüneburg
Nach Angaben der UNESCO gibt es weltweit knapp 20.000 offiziell akkreditierte oder anerkannte Hochschuleinrichtungen. Mehr als 4.000 von ihnen wurden für das aktuelle ShanghaiRanking bewertet, rund 2.000 wurden schließlich in das Ranking aufgenommen. Die 1.000 besten Universitäten der Welt werden jedes Jahr vom ShanghaiRanking publiziert. Erstmals konnte sich die Leuphana Universität Lüneburg als eine von 49 deutschen Universitäten jetzt in diesem Kreis etablieren. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760402 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| HfWU-Professor Ringel zum EU-Klimabotschafter ernanntHochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist Teil des europäischen Klimapakts - Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760334 Weitere Art: Personalia
Δ
 | 
|

| Akkreditierungsrat behandelt 100 Anträge und befürwortet Siegener ExperimentStiftung Akkreditierungsrat
Am 08/.09.12.2020 hat der Akkreditierungsrat zum dritten Mal virtuell getagt. Zur 106. Sitzung lagen 97 Anträge auf Programmakkreditierung zur Entscheidung vor, die aufgrund von Bündelungen insgesamt 189 Studiengänge umfassten. Zugleich befasste sich der Akkreditierungsrat mit drei Anträgen auf Systemakkreditierung, davon zwei Systemreakkreditierungen. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760322 Weitere Art: Studium und Lehre
Δ
 | 
|

| Klaus Tochtermann in den Vorstand der European Open Science Cloud gewähltZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Der Direktor der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Prof. Dr. Klaus Tochtermann, wurde am 17. Dezember 2020 für drei Jahre ins achtköpfige Board of Directors der European Open Science Cloud Association gewählt. Damit hat die deutsche Wissenschaftsgemeinschaft einen langjährigen Vertreter der Open-Science-Bewegung an der Spitze europäischer Wissenschaftspolitik. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760296 Weitere Art: Personalia
Δ
 | 
|

| Mehr internationale Studierende, weniger internationale StudienanfängerDeutscher Akademischer Austauschdienst e.V.
Die Zahl internationaler Studierender an deutschen Hochschulen ist auch im aktuellen Wintersemester weiter gestiegen. Laut einer Schnellumfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sind derzeit 330.000 internationale Studierende eingeschrieben. Die Zahl internationaler Studienanfänger nahm trotz Corona nur um rund ein Prozent ab und liegt nach DAAD-Hochrechnung weiterhin bei rund 78.000. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760277 Weitere Art: Organisatorisches
Δ
 | 
|

| Drei Schwerpunkte bis 2025 - EAH Jena mit stabilen Zahlen und guten Aussichten Ernst-Abbe-Hochschule Jena
In dieser Woche unterzeichneten die Rektoren und Präsidenten der Thüringer Hochschulen die Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Landes. Die neue Vereinbarung gilt bis 2025 und erfolgte auf der Grundlage des Thüringer Hochschulgesetzes, der Leitlinien zur Hochschulentwicklung in Thüringen sowie der im September dieses Jahres gemeinsam abgeschlossenen Rahmenvereinbarung V. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760260 Weitere Art: Organisatorisches
Δ
 | 
|

| Fachhochschule Potsdam wirbt erfolgreich Mittel zur Stärkung der Internationalisierung einFachhochschule Potsdam
Die FH Potsdam wurde vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ausgewählt, um ihre Internationalisierung strukturell auszubauen. Dafür erhält die Hochschule in den nächsten zwei Jahren rund 500.000 EUR vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760223 Weitere Art: Studium und Lehre
Δ
 | 
|

| Weitere Schritte zur Vollendung der KIT-Fusion – Gesetz in Landtag eingebrachtKarlsruher Institut für Technologie
Der baden-württembergische Landtag berät am heutigen Mittwoch (16. Dezember) in erster Lesung ein Gesetz zur Vollendung der bundesweit einzigartigen Fusion am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Auf diese hatten sich Bund und Land geeinigt. Bundesweit beispiellos festigen und vertiefen eine Universität und ein Großforschungszentrum ihre bereits erfolgte Fusion. Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz Gemeinschaft“ kann das KIT künftig Forschung, Lehre und Innovation noch stärker verschränken. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760216
Δ
 | 
|

| Promotionskolleg für angewandte Forschung errichtetHochschulen NRW – Landesrektor_innenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften e.V.
Digitale Trägerversammlung der 21 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW am 14.12.2020 gab Startschuss für Promotionskolleg. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760211
Δ
 | 
|

| Stiftungsvorständin Frau Dr. Rigbers verlässt evalagEvaluationsagentur Baden-Württemberg
Die Stiftungsvorständin Frau Dr. Anke Rigbers verlässt evalag (Evaluationsagentur Baden-Württemberg), um zu Beginn des kommenden Jahres die Präsidentschaft des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg zu übernehmen. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760202 Weitere Art: Personalia
Δ
 | 
|

| Teacher education well on the way to “embracing diversity”Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
English translation of the press release from 14 December 2020: Students and trainee teachers as well as qualified educators need to be better prepared for the diversity of the students they teach. It was with this aim in mind that the German Rectors’ Conference (HRK) and the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the Länder in the Federal Republic of Germany (KMK) adopted the joint recommendation “Educating teachers to embrace diversity” in 2015. At a joint virtual meeting of the two Executive Boards, they have made an interim assessment of progress and are now to publish a joint report. Link Englisch: https://idw-online.de/en/news760201
Δ
 | 
|

| 1.600 Stipendien helfen individuell und sichern deutsch-jordanische BildungskooperationHochschule Magdeburg-Stendal
Dringende Hilfe für Studierende in Jordanien: Zwei Millionen Euro stellt der DAAD bereit, um zusätzliche Stipendien an der German Jordanian University (GJU) zu finanzieren. Damit wird auf die Bedürftigkeit der Studierenden reagiert, die durch die Corona-Pandemie entstanden ist. Das Stipendienprogramm hilft, finanziell begründete Studienabbrüche zu vermeiden. Die GJU und die Hochschule Magdeburg-Stendal arbeiten nun gemeinsam daran, das Geld entsprechend der Kriterien zu verteilen. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760198 Weitere Art: Kooperationen
Δ
 | 
|

| IT-Neuentwicklung zur Studienplatzvergabe: Mehrere Ausschreibungspakete gehen an den StartStiftung für Hochschulzulassung
Studienbewerbende erwarten zurecht ein zuverlässiges Verfahren der Studienplatzvergabe. Diese muss dringend effektiver werden. Dafür schreibt nun die Stiftung für Hochschulzulassung (SfH) zahlreiche IT-Stellen aus und entwickelt die Pläne der Software weiter. Die notwendigen Gelder hat die Finanzministerkonferenz dafür freigegeben. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760120 Weitere Art: Organisatorisches
Δ
 | 
|

| HRK President: Accompany new peak in student numbers with a programme for digital infrastructuresHochschulrektorenkonferenz (HRK)
English translation of the HRK press release from 11 December 2020: The Federal Statistical Office has just reported that over 2.9 million students and 489,000 new students are enrolled at German universities for the current winter semester. The President of the German Rectors’ Conference (HRK), Professor Dr Peter-André Alt, commented in Berlin: “The number of students is even higher than last year’s record level, with the number of newly enrolled students continuing to approach half a million. Link Englisch: https://idw-online.de/en/news760105
Δ
 | 
|

| Professor Kai-Uwe Sattler neuer Präsident der TU IlmenauTechnische Universität Ilmenau
Professor Kai-Uwe Sattler wurde heute (15.12.2020) zum Präsidenten der Technischen Universität Ilmenau gewählt. In dieser Funktion ist er Vorsitzender des Präsidiums und vertritt die Universität nach außen. Der 52-jährige Vizepräsident für Forschung folgt auf den langjährigen Rektor der TU Ilmenau, Prof. Peter Scharff, dessen Amtszeit im Juni 2020 endete. Seitdem leitete Prof. Sattler bereits vorläufig die Universität. Die offizielle Amtseinführung als Präsident durch den Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee, erfolgt im kommenden Jahr. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760081 Weitere Art: Personalia
Δ
 | 
|

| Weiterbildung im Hochschulsystem fest verankernGemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ etabliert 376 neue Weiterbildungsangebote für Berufstätige mit und ohne Abitur Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760076
Δ
 | 
|

| Neue Möglichkeit zur Kompensation von CO2-Emissionen in Forschungsförderung und FörderprojektenDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Ausgleichszahlungen für Umweltbelastung bei Dienstreisen von Geförderten, DFG-Beschäftigten, Gremienmitgliedern sowie Gutachterinnen und Gutachtern / Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760013 Weitere Art: Organisatorisches
Δ
 | 
|

| Berlins Hochschulen schränken Betrieb für die Zeit vom 16. Dezember bis 10. Januar weiter einHumboldt-Universität zu Berlin
Pressemitteilung der Berliner Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten (LKRP) und der Senatskanzlei - Wissenschaft und Forschung Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news760003 Weitere Art: Studium und Lehre
Δ
 | 
|

| TU Ilmenau startet Absolventen-Kampagne „Alumni fördern Studierende“Technische Universität Ilmenau
Die Technische Universität Ilmenau startet die Kampagne „Alumni fördern Studierende“. Die Aktion ruft vor allem Absolventinnen und Absolventen der Universität auf, sich finanziell an einem Deutschlandstipendium für Studierende zu beteiligen. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sollen Studentinnen und Studenten, die nicht nur leistungsstark sind, sondern sich auch außerhalb ihres Studiums engagieren, gefördert werden. Bereits kleine Spendenbeiträge ermöglichen ihnen eine hervorragende Universitätsausbildung. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news759991 Weitere Art: Studium und Lehre
Δ
 | 
|

| Erstes E-Wahllokal Berlins öffnet an der HWR BerlinHochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Zum ersten Mal in der Geschichte der Wissenschaftsstadt Berlin wählen Studierende ihre Vertreterinnen und Vertreter für insgesamt 21 Hochschulgremien per Computer, Tablet oder Handy. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news759980 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| EU-Budget: Mehr Geld für Erasmus+ und Horizon EuropeDeutscher Akademischer Austauschdienst e.V.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) begrüßt die Einigung beim Budget der Europäischen Union ab 2021. So werde die Weiterentwicklung des Erasmus- und Horizon-Programms gesichert und der Europäische Hochschulraum gestärkt. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news759976
Δ
 | 
|

| Lehrkräftebildung auf einem guten Weg zur „Schule der Vielfalt“Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Lehramtsstudierende, Lehrerinnen und Lehrer sollen besser auf die Diversität von Schülerinnen und Schülern vorbereitet werden. Mit diesem Ziel haben Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und Kultusministerkonferenz (KMK) 2015 die gemeinsame Empfehlung „Lehrerbildung für eine Schule der Vielfalt“ verabschiedet. Nun zogen sie eine Zwischenbilanz anlässlich eines gemeinsamen virtuellen Gespräches beider Präsidien und veröffentlichen den gemeinsamen Bericht dazu. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news759971
Δ
 | 
|

| HTWK Leipzig vergibt 75 DeutschlandstipendienHochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Engagement von 39 Stiftenden ermöglicht auch in 10. Förderperiode konstant hohe Stipendienanzahl Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news759957 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| „GEPRIS Historisch“: Informationsportal macht Forschung und Forschungsförderung von 1920 bis 1945 fühl- und sichtbarDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Detaillierte Informationen zu 50 000 bewilligten und abgelehnten Förderanträgen, Antragstellenden und Forschungsstätten / Zahlreiche Themenseiten und umfangreiches Bildarchiv Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news759902 Weitere Art: Organisatorisches
Δ |