| Joint Press Release - Clusters of Excellence Pave the Way for Excellence Consortium Leibniz Universität Hannover
Leibniz University Hannover and Hannover Medical School have been awarded four Clusters of Excellence and will strengthen their collaboration by forming an Excellence Consortium Link Englisch: http://idw-online.de/en/news703092 Weitere Art: Kooperationen
Δ
 | 
|

| Gemeinsame Presseinformation - Erfolge bei den Exzellenzclustern öffnen Tür zum Exzellenzverbund Leibniz Universität Hannover
Leibniz Universität Hannover und Medizinische Hochschule Hannover erhalten Zuschlag für vier Exzellenzcluster und wollen in der Exzellenzstrategie noch enger kooperieren Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703090 Weitere Art: Kooperationen
Δ
 | 
|

| Universität Leipzig wird Teil von Pilotprojekt zu Geschlecht und InklusionUniversität Leipzig
Die Universität Leipzig setzt seit Jahren gleichstellungspolitische Maßstäbe, vor allem in Ostdeutschland. Heute (28.09.2018) wurde sie als einzige ostdeutsche Hochschule als Modellstandort in ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Pilotprojekt zur Förderung von Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit aufgenommen. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703064 Weitere Art: Kooperationen
Δ
 | 
|

| U15-Universitäten erneut äußerst erfolgreich im Wettbewerb um ExzellenzclusterGerman U15 e.V.
U15-Universitäten erneut äußerst erfolgreich im Wettbewerb um Exzellenzcluster. Insgesamt gehen 35 von 57 Clustern (61%) an U15-Universitäten. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703045
Δ
 | 
|

| Mainz University successful in Germany's Excellence Strategy programJohannes Gutenberg-Universität Mainz
Johannes Gutenberg University Mainz (JGU) has scored a great success in Germany's Excellence Strategy program: The Excellence Commission, consisting of 39 members of the international Committee of Experts appointed by the Joint Science Conference (GWK) and the research ministers of the German federal and state governments, has approved the PRISMA+ Cluster of Excellence. The total funding is expected to amount to EUR 64 million over the next seven years. Link Englisch: http://idw-online.de/en/news703043 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Exzellenzstrategie: TU9-Universitäten mit 21 Clustern erfolgreichTU9 German Institutes of Technology
Großer Erfolg für TU9-Universitäten bei der Vergabe von Fördermitteln im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder: TU9-Universitäten haben, alleine oder im Verbund, 21 der 57 bewilligten Exzellenzcluster (37 %) eingeworben. Damit haben acht der neun TU9-Universitäten die Antragsberechtigung für die Förderlinie Exzellenzuniversitäten. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703039 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Outstanding Victory in the Excellence Strategy Leibniz Universität Hannover
Leibniz University Hannover (LUH) awarded funding for two independent research projects, as well as for a joint project Link Englisch: http://idw-online.de/en/news703038 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Exzellenzstrategie: Heidelberg mit zwei Cluster-Anträgen erfolgreichUniversität Heidelberg
Mit zwei Anträgen konnte sich die Universität Heidelberg in der Förderlinie Exzellenzcluster im Rahmen der „Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder“ durchsetzen: Nach der Begutachtung in international besetzten Kommissionen haben das von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz berufene Expertengremium und die für Wissenschaft und Forschung zuständigen Minister auf Bundes- und Länderebene die Cluster STRUCTURES und „3D Matter Made to Order“ – Letzteres zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – zur Förderung ausgewählt. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703037
Δ
 | 
|

| Fulminanter Sieg für Hannover in der Exzellenzstrategie Leibniz Universität Hannover
Leibniz Universität Hannover erhält Zuschlag für zwei eigen geführte Exzellenzcluster und ein mitbeantragtes Projekt Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703035 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Exzellenzstrategie: KIT mit zwei Exzellenzclustern erfolgreichKarlsruher Institut für Technologie
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich zwei Exzellenzcluster eingeworben. Die Exzellenzkommission wählte die Anträge in den Bereichen Energieforschung und Materialwissenschaft zur Förderung für sieben Jahre aus. Die Clusterentscheidungen gaben die Bundesministerin für Bildung und Forschung und Vorsitzende der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK), Anja Karliczek, und die Bremer Wissenschaftssenatorin und stellvertretende GWK-Vorsitzende, Professorin Eva Quante-Brandt, heute, 27.09.2018, in Bonn bekannt. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703032 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| New Cluster of Excellence “Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop” (CeTI)Technische Universität Dresden
The next chapter of digitalisation: man and machine interact in real time The “Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop” (CeTI) of TU Dresden aims to catapult the cooperation between man and machine to new heights. In the future, people should be able to interact in real time with interconnected, automated systems in both the real and virtual worlds. Link Englisch: http://idw-online.de/en/news703031 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Vier von vier: Riesenerfolg für die Universität HamburgUniversität Hamburg
Soeben wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Wissenschaftsrat und der GWK in Bonn verkündet: Die Universität Hamburg hat den Zuschlag für vier Exzellenzcluster erhalten! Ein Riesenerfolg für die Universität, die damit alle im Frühjahr beantragten Cluster in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder eingeworben hat! Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703030 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Neues Exzellenzcluster “Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop” (CeTI) Technische Universität Dresden
Nächste Stufe der Digitalisierung: Mensch und Maschine interagieren in Echtzeit Das „Zentrum für taktiles Internet mit Mensch-Maschine-Interaktion“ der TU Dresden will die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine auf eine neue Stufe heben. Menschen sollen künftig in der Lage sein, in Echtzeit mit vernetzten automatisierten Systemen in der realen oder virtuellen Welt zu interagieren. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703028 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| New Cluster of Excellence to unravel the “Physics of Life” (PoL)Technische Universität Dresden
Biophysicists delve into the organisation of life To fathom the structure and dynamics of living matter is one of the great scientific challenges of our time. The new Cluster of Excellence “Physics of Life” (PoL) will concentrate on the underlying laws of physics that govern the organisation of life into molecules, cells and tissues. Link Englisch: http://idw-online.de/en/news703025 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Neues Exzellenzcluster zur Aufklärung der „Physics of Life“ (PoL)Technische Universität Dresden
Biophysiker gehen der Organisation des Lebens auf den Grund Eine der großen wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit ist es, die Struktur und Dynamik lebender Materie zu verstehen. Das neue Exzellenzcluster „Physik des Lebens“ (Physics of Life – PoL) konzentriert sich auf die „Gesetze der Physik", die der Organisation des Lebens in Molekülen, Zellen und Geweben zugrunde liegen. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703024 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Entscheidung in der Exzellenzstrategie Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Die Universität Kiel gehört zu den 19 Spitzenuniversitäten in Deutschland Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703023 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| Cluster verdoppelt - Niedersachsens Hochschulen erfolgreich in der ExzellenzstrategieNiedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Wissenschaftsminister Thümler: „Mehr als 250 Millionen Euro bis 2025 für Spitzenforschung in Niedersachsen“ Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703019
Δ
 | 
|

| Universität zu Köln freut sich über vier ExzellenzclusterUniversität zu Köln
Heute haben die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) in Bonn die Exzellenzcluster bekannt gegeben, die gefördert werden. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703017
Δ
 | 
|

| DFG approves Cluster of Excellence ct.qmat of TU Dresden and JMU WürzburgTechnische Universität Dresden
New, tailor-made materials: out with bronze, iron, and stone as quantum materials take the throne Link Englisch: http://idw-online.de/en/news703015 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| DFG bewilligt Exzellenzcluster ct.qmat der Universitäten Dresden und WürzburgTechnische Universität Dresden
Neue Materialien nach Maß: Marmor, Stein und Eisen bricht, aber Quantenmaterialien nicht Was für die Steinzeit der Stein, für die Bronzezeit die Bronze und die Eisenzeit das Eisen, ist für das digitale 21. Jahrhundert die Quantenmaterie. Diese Materialklasse birgt ein ungeheuer vielfältiges Anwendungspotenzial in allen modernen Hochtechnologien – von der Informationsverarbeitung über die Energieversorgung bis hin zur Medizintechnik. Vor einer breiten Anwendung ist allerdings noch grundlegende Forschung nötig. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703012 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| One hundred percent successAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Two Clusters of Excellence for the University of Freiburg: Biological Signalling Studies and Bioinspired Materials Research Link Englisch: http://idw-online.de/en/news703011 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| 100 Prozent ErfolgAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Zwei Exzellenzcluster für die Universität Freiburg: biologische Signalforschung und bioinspirierte Materialforschung Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703009 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Erfolgreich im Exzellenzwettbewerb: Drei Exzellenzcluster für die TU DresdenTechnische Universität Dresden
Große Freude an der TU Dresden: Drei der insgesamt sechs beantragten Exzellenzcluster der TUD wurden im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder bewilligt! Dies teilte heute (27.09.2018) die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit. Dieses Ergebnis ist angesichts des harten Wettbewerbs alles andere als selbstverständlich. Mit diesem Erfolg hat die TU Dresden die Hürde, weiter im Wettbewerb um den Titel Exzellenzuniversität zu bleiben, deutlich genommen. Mindestens zwei bewilligte Exzellenzcluster sind die Voraussetzung, um einen Antrag als Exzellenzuniversität zu stellen. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news703005 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Success in the Excellence Competition: Three Clusters for TU DresdenTechnische Universität Dresden
Everybody at TU Dresden is elated: Three out of TUD’s six proposed Clusters of Excellence have been approved as part of the Excellence Strategy of the Federal and State Government! The decision was announced today by the German Research Foundation (DFG, Deutsche Forschungsgemeinschaft). This is a considerable success in light of the fierce competition. With this achievement, TU Dresden has demonstrably cleared the second hurdle to remain in the race for the title of University of Excellence. The prerequisite for applying for this title is the approval of at least two Clusters of Excellence. Link Englisch: http://idw-online.de/en/news703003 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| The University of Bonn is most successful university in Germany with six Clusters of ExcellenceRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
The University of Bonn received with great euphoria the commission’s decision to fund six Clusters of Excellence at the University of Bonn – more than any other university in Germany. The clusters are in the fields of mathematics, immunology, dependency research, robotics, economics and quantum physics and represent the entire spectrum of the university’s subject range. Rector Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch says in a first reaction it is a “sensation”. The decision gives the University of Bonn "tailwind on its way to becoming a University of Excellence". Link Englisch: http://idw-online.de/en/news703002 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| JGU hat in der Exzellenzstrategie erfolgreich abgeschnitten: Exzellenzcluster PRISMA+ bewilligt Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Erfolg der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder: Die Exzellenzkommission, bestehend aus einem international besetzten Expertengremium mit 39 von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) berufenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie den für Wissenschaft zuständigen Ministerinnen und Ministern des Bundes und der Länder, hat den Exzellenzcluster PRISMA+ bewilligt. Der Gesamtumfang der beantragten Fördermittel beträgt 64 Millionen Euro für die nächsten sieben Jahre. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702998 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Exzellenzförderung für Forschung zu Ungleichheit und Kollektivverhalten an der Universität KonstanzUniversität Konstanz
Zwei von drei Clusterinitiativen der Universität Konstanz werden in der „Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder“ gefördert – Damit ist auch der weitere Erfolg als Exzellenzuniversität möglich Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702996 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| ERC Starting Grant for Dr Xiaoying Zhuang Leibniz Universität Hannover
1.5 million euros of funding for research project on innovative transducers Link Englisch: http://idw-online.de/en/news702963 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| ERC Starting Grant für Dr. Xiaoying Zhuang Leibniz Universität Hannover
Millionenförderung für Forschungsvorhaben zu innovativen Energieumwandlern Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702962 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Beständig in der SpitzengruppeAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Die Universität Freiburg verbessert sich beim Times Higher Education Ranking bundesweit auf Rang 5 Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702903 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Tübingen University steady among world’s top 100Eberhard Karls Universität Tübingen
No. 89 in the Times Higher Education World University Ranking 2019 Link Englisch: http://idw-online.de/en/news702902 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Tübingen unter den besten 100 Hochschulen weltweitEberhard Karls Universität Tübingen
Im Times Higher Education World University Ranking 2019 liegt die Universität auf Platz 89 Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702901 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Akkreditierungsrat beschließt erste Akkreditierungen nach neuem RechtStiftung Akkreditierungsrat
Ergebnisse der 97. Sitzung des Akkreditierungsrates Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702898 Weitere Art: Studium und Lehre
Δ
 | 
|

| TUM unter Top 4 der Technischen Universitäten EuropasTechnische Universität München
Die Technische Universität München (TUM) zählt laut „THE World University Ranking“ zu den vier besten Technischen Universitäten in Europa. Im deutschlandweiten Vergleich aller Universitäten steht die TUM an zweiter Stelle, weltweit belegt sie in der Rangliste des britischen Magazins „Times Higher Education“ Platz 44. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702893 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| THE-Ranking: Universität zu Köln erneut unter den TOP 150 der Universitäten weltweit Universität zu Köln
Universität zu Köln nimmt Rang 146 ein und kann ihren Spitzenwert im THE-Ranking halten. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702889
Δ
 | 
|

| Morgens um halb zehn in Deutschland: Fünf Theaterszenarien blicken in die Arbeitswelten der ZukunftNationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Die Arbeitswelt verändert sich. Technologische Entwicklungen wie die Digitalisierung, die Robotik oder der 3D-Druck treiben die Automatisierung der Arbeitswelt voran, der demografische Wandel birgt weitere Herausforderungen. Dies führt zu neuen Formen der Arbeit mit neuen Anforderungen an die Arbeitenden. Zugleich ändern sich unsere Ansprüche an die Art und Weise, wie Arbeit in unseren Lebensalltag eingebunden wird. Im Wissenschaftsjahr 2018 zum Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ haben die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und das Puppentheater Halle sich dem Thema gemeinsam genähert. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702749 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Hätte Stephen Hawking bei uns studieren können?Deutsches Studentenwerk
Mit einer Informationsbroschüre bewirbt das Deutsche Studentenwerk (DSW) seine neue Studie "beeinträchtigt studieren 2", mit welcher 21.000 Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit zu ihrer Studiensituation befragt wurden. In der Broschüre treffen zwei Hochschullehrerinnen und ein beeinträchtigter Student zu einem Gespräch aufeinander - auch zur Frage, ob Stephen Hawking bei uns hätte studieren können. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702716 Weitere Art: Studium und Lehre
Δ
 | 
|

| Beeinträchtigt studieren: Licht und SchattenDeutsches Studentenwerk
Gemeinsam haben das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) und das Deutsche Studentenwerk (DSW) zum zweiten Mal nach 2011 die Lage der 11% Studierenden mit Behinderung oder chronischer Krankheit in einer großen Online-Befragung erfasst. An der Studie "beeinträchtigt studieren - best2" haben sich 21.000 beeinträchtigte Studierende von 153 Hochschulen beteiligt. Die Ergebnisse spiegeln "Licht und Schatten", sagen DZHW und DSW in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702714
Δ
 | 
|

| Förderinitiative von Johanna Quandt umfasst nunmehr über 300 Personen aus den LebenswissenschaftenStiftung Charité
Stiftung Charité zeichnet sieben weitere Einstein BIH Visiting Fellows aus und richtet neues Innovationsprogramm ein Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702701 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| John Ioannidis baut in Berlin ein Zentrum zur Qualitätssicherung in der medizinischen Forschung aufStiftung Charité
Die Stiftung Charité und die Einstein Stiftung Berlin haben Professor Dr. John P. A. Ioannidis als Einstein BIH Visiting Fellow ausgezeichnet. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702700 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Universitätsräte äußern sich zur Rücktrittsforderung gegen Ministerin BauerUniversität Hohenheim
Die Vorsitzenden der Universitäts- und Aufsichtsräte der baden-württembergischen Landesuniversitäten äußern sich öffentlich zu den Rücktrittsforderungen gegen Wissenschaftsministerin Bauer Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702691
Δ
 | 
|

| Handlungsempfehlungen für Hochschulen zur Lehre im digitalen ZeitalStifterverband
Die Digitalisierung der Hochschullehre ist ein ganzheitlicher Wandlungsprozess und ermöglicht Hochschulen, ihr eigenes Profil zu schärfen. Hierfür benötigen Hochschulen eine Strategie. Das Hochschulforum Digitalisierung unterstützte deshalb ausgewählte Hochschulen in einem Strategieprozess mit einem Netzwerk von Experten. Die Erkenntnisse der Pilotphase 2017/18 mit zentralen Handlungsempfehlungen fasst eine aktuelle Publikation zusammen. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702673 Weitere Art: Studium und Lehre
Δ
 | 
|

| Sommerakademie vernetzt engagierte DeutschlandstipendiatenStifterverband
Im Förderprogramm „Deutschlandstipendium“ nimmt das gesellschaftliche Engagement der Studierenden einen hohen Stellenwert ein. Jetzt hat der Stifterverband erstmals ein Netzwerktreffen für besonders engagierte Stipendiaten organisiert. Rund 70 Teilnehmer aus ganz Deutschland waren bei der „Sommerakademie 2018 – gemeinsam engagiert“ in Lychen bei Berlin dabei. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702660 Weitere Art: Wettbewerbe / Auszeichnungen
Δ
 | 
|

| Wert der MINT-Studiengänge erhalten – MNFT widerspricht HRK-Präsident AltMathematisch-Naturwissenschaftlicher Fakultätentag Deutschlands
Der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultätentag (MNFT) und die Fakultätentage KBF, KFC, KMathF, KFP, KFPharm widersprechen Vorschlägen zum Umbau des Studiums in einem Interview von HRK-Präsident Alt. Die deutsche Wirtschaft benötigt Naturwissenschaftler mit Masterabschluss oder gar einer Promotion. Daher sollte die Zahl der Masterabschlüsse und Promotionen in den Naturwissenschaften nicht gesenkt werden. Ein auf 1 Jahr verkürztes Masterstudium könnte die für die Forschung und für die Wirtschaft benötigte Qualifikation nicht mehr erreichen. Die Einführung eines Studium Generale fördert weder Verantwortungsbewusstsein noch Studienerfolg der Absolvent(inn)en. Link Deutsch: http://idw-online.de/de/news702656
Δ |