| HRK nach neuesten Bund-Länder-Beschlüssen zur Corona-Krise: Studierende und Hochschulen mitdenkenHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Studierende und Hochschulen müssen in den Szenarien für das weitere Vorgehen in der Corona-Krise unbedingt mitgedacht werden. Das forderte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Peter-André Alt, heute in Berlin und nahm damit Bezug auf die Beschlüsse von Bund und Ländern vom Mittwoch (3. März). Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764395
Δ
 | 
|

| Virus-Varianten in der Pandemie schneller aufspürenUniversität Bern
Forschende weltweit fordern eine bessere Integration von Virusgenetik, Bioinformatik und Gesundheitswesen, um Pandemien besser zu bekämpfen zu können. Zu den Vorteilen aus Schweizer Sicht äussern sich in der Fachzeitschrift Nature Emma Hodcroft der Universität Bern und vom SIB Swiss Institute of Bioinformatics, und Christophe Dessimoz von der Universität Lausanne und vom SIB. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764271 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| Die kritische Infrastruktur der Demokratie: Redenreihe „Making Sense of the Digital Society“ wird fortgeführtAlexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Politische Parteien und freie Medien sind unverzichtbar für das Funktionieren der repräsentativen Demokratie. Seit einiger Zeit sind diese Institutionen jedoch einem großen strukturellen Wandel unterworfen. Im Rahmen der Redenreihe Making Sense of the Digital Society diskutiert Jan-Werner Müller, was die Veränderungen dieser kritischen Infrastruktur für die effektive Grundrechtsausübung sowie für das Verhältnis zwischen Bürger*innen und politischem System bedeuten. Zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung laden wir alle Interessierten ein am Mittwoch, 9. März, von 19:00-20:30 Uhr, per Livestream über hiig.de. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764264 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| The critical infrastructure of democracy: lecture series “Making Sense of the Digital Society” continuesAlexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Political parties and free media are essential for the proper functioning of representative democracies. For some time now, however, these institutions have been subject to major structural change. As part of the series Making Sense of the Digital Society, Jan-Werner Müller discusses what the changes in this critical infrastructure mean for the effective exercise of fundamental rights as well as for the relationship between citizens and the political system. We invite all interested parties to participate in the online event on Wednesday, 9 March, from 7:00-8:30 p.m., via livestream on hiig.de. Link Englisch: https://idw-online.de/en/news764260 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| Arbeits- und Leistungsfähigkeit der Berliner Hochschullandschaft zukunftsgerecht sichernHumboldt-Universität zu Berlin
Interview mit der Vorsitzenden der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP), Sabine Kunst, zur Diskussion um die Novelle des Berliner Hochschulgesetzes Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764181
Δ
 | 
|

| Frankfurt UAS verabschiedet als erste Hochschule in Hessen eine NachhaltigkeitsstrategieFrankfurt University of Applied Sciences
Know-how entwickeln, Haltung prägen, Botschafter/-in werden: Hochschule definiert Ziele und Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung - Orientierung an der Agenda 2030, den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764151 Weitere Art: Studium und Lehre
Δ
 | 
|

| Digital themed week on the rare disciplinesHochschulrektorenkonferenz (HRK)
Science communication, development of study programmes, support for early career researchers English translation of the HRK press release from 25 February 2021 The current status and perspectives of the rare disciplines in the German and European research system will be the focus of a digital themed week from 8 to 11 March. Themed days organised jointly by the German Rectors’ Conference (HRK) and the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) provide impetus and practical examples for science communication, development of study programmes and support for early career researchers. Perspectives from the Netherlands, Poland and France will round off the extensive programme. Link Englisch: https://idw-online.de/en/news764116
Δ
 | 
|

| DAAD-Mitgliedshochschulen: Sorge um internationale StudierendeDeutscher Akademischer Austauschdienst e.V.
Nach rund einem Jahr Corona-Pandemie sorgen sich viele Mitgliedshochschulen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) um ihre Studierenden aus dem Ausland. Neben dem Rückgang der Erstsemester sei die finanzielle und psychische Lage vieler Studierender nach zwei digitalen Semestern sehr angespannt, berichteten verschiedene Hochschulleitungen beim virtuellen Treffen am gestrigen Montag (1.3.). Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764111 Weitere Art: Buntes aus der Wissenschaft
Δ
 | 
|

| Fehlende Vielfalt in der WissenschaftUniversität Wien
Frauen und der Globale Süden stark unterrepräsentiert Die meisten Veröffentlichungen in führenden wissenschaftlichen Fachzeitschriften stammen von männlichen Autoren aus englischsprachigen Ländern. Daran hat sich seit 1945 nur wenig und langsam etwas geändert. Zu dem Schluss kommt Bea Maas von der Universität Wien, die sich in einer aktuellen Studie der (nicht gegebenen) Vielfalt in der Top-Autorenschaft gewidmet hat. Die Studie zeigt, dass Frauen und Expert*innen des Globalen Südens kaum in dieser Liste vertreten sind. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift "Conservation Letters" veröffentlicht. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764107 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| Ausschreibung veröffentlicht: 1 Mio. Euro für Nachwuchsgruppe 'MINT für die Umwelt'Vector Stiftung
Mit bis zu 1 Mio. Euro fördert die Vector Stiftung den Forschungsnachwuchs in Baden-Württemberg. Exzellente Nachwuchswissenschaftler*innen können sich bis zum 15.07.2021 um Fördermittel für den Aufbau einer eigenen Nachwuchsgruppe zum Thema 'MINT für die Umwelt' bewerben. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764091
Δ
 | 
|

| A joint project of HIIG and Knowledge Unlatched receives funding from BMBFAlexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Sustainable journal financing through consortial support structures in small and interdisciplinary subjects (Scholar-led+) Link Englisch: https://idw-online.de/en/news764066 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| HIIG und Knowledge Unlatched erhalten Förderung durch BMBFAlexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Nachhaltige Zeitschriftenfinanzierung durch konsortiale Unterstützungsstrukturen in kleinen und interdisziplinären Fachzusammenhängen“ (Scholar-led+) Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764064 Weitere Art: Forschungs- / Wissenstransfer
Δ
 | 
|

| Stefanie Speidel (NCT/UCC Dresden) als neues Mitglied in den Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) berufenRat für Informationsinfrastrukturen (RfII)
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat am 8. Februar 2021 Professorin Stefanie Speidel als neues Mitglied in den Rat für Informationsinfrastruktu-ren (RfII) berufen. Link Deutsch: https://idw-online.de/de/news764005 Weitere Art: Personalia
Δ |