Ankündigung
Theme: Standorte Interkultureller Philosophie in Deutschland und Österreich
Type: Informationsveranstaltung
Institution: Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie (GIP)
Wiener Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie (WIGIP)
Reinhart-Koselleck-Projekt 'Geschichten der Philosophie in
globaler Perspektive'
Location: Online
Date: 18.11.2021
Standorte Interkultureller Philosophie in Deutschland und Österreich
Eine gemeinsame Veranstaltung im Rahmen des „Tags der Philosophie“
2021 der Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie (GIP, Sitz in
Tübingen), der Wiener Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie
(WIGIP) und des Reinhart-Koselleck-Projekts „Geschichten der
Philosophie in globaler Perspektive“ (Hildesheim)
Datum: Donnerstag, 18. November 2021
Beginn: 19 Uhr
Zoom-Sitzung:
https://zoom.us/j/94561884167?pwd=eTZzbGRpTW1STWxCSW9kVmlSNjVIZz09
Seit den 1990er Jahren wird auch im deutschsprachigen Raum zunehmend
Kritik an einem eurozentrischen Philosophieverständnis geübt, das die
Philosophie als ausschließlich europäisches Unternehmen betrachtet
und diese Form des Denkens anderen Regionen der Welt rundweg
abspricht. Als eine Gegenbewegung entstand die Richtung der
Interkulturellen Philosophie, die sich – bei aller
Unterschiedlichkeit der methodischen Ansätze – dadurch auszeichnet,
die philosophischen Beiträge aller Kulturen und Traditionen in
Geschichte und Gegenwart gleichberechtigt in den philosophischen
Diskurs einzuflechten. Auf dieser Veranstaltung stellen sich drei
zentrale Standorte und Organisationen dieser Neuorientierung in der
Praxis des Philosophierens, in der Forschung und der Lehre vor und
geben Einblick in ihre Arbeit, die Lehre an den jeweiligen
Universitäten und laufende Forschungsprojekte auf diesem Gebiet:
- Die Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie mit ihrem
derzeitigen Sitz an der Universität Tübingen und das Center for
Interdisciplinary and Intercultural Studies der Universität Tübingen
stellen ihre Arbeit und laufenden Projekte vor.
- Die Wiener Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie mit ihrer
Zeitschrift Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren,
die bis heute einzige philosophische Fachzeitschrift, die sich
exklusiv der neuen Strömung eines interkulturellen Philosophierens
widmet, geben Einblick in ihre Arbeit sowie jene Institute an der
Universität Wien, an denen interkulturelle Philosophie studiert
werden kann.
- Das philosophische Institut der Universität Hildesheim und das hier
angegliederte DFG Reinhart Koselleck-Projekt „Geschichten der
Philosophie in globaler Perspektive“ werden vorgestellt.
Wir laden alle Studierenden und weitere Interessierte zu dieser
Informationsveranstaltung ein.
Kontakt:
Dr. Niels Weidtmann, Wissenschaftlicher Leiter
Center for Interdisciplinary and Intercultural Studies
Universität Tübingen
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
Deutschland
E-Mail: niels.weidtmann@ciis.uni-tuebingen.de
Web: http://www.uni-tuebingen.de/ciis